Internationale Mikroskopie-Tage der NWV
Inhaltsverzeichnisse der Dokumentationen der Mikroskopie-Tage.
Zweiter Teil
- Einfache Einrichtungen für die simultane Durchlicht- und kombinierte Auflicht-/Durchlichtbeleuchtung mikroskopischer Objekte
- Simultane Auflicht-Durchlicht-Mikroskopie
- Mein Leben mit dem Mikroskop
- Fluoreszenzmikroskopie:
- Grundlagen
- Fotografie
- Spezielle Probleme
- Ausblick
- Das Auflösungsvermögen des Mikroskops
- Erhöhte Auflösung durch Kontrastverstärkung
- Normen, Definitionen
- Pflege der Optik
- Praktische Einrichtungen für qualitative polarisationsmikroskopische Untersuchungen
- Mikroblitzsysteme
- Foto- und Videodokumentation mit Labor- und Routinemikroskopen
- Hohe Auflösung in der Durchlichtmikroskopie
- Eine modifizierte schiefe Beleuchtung
- Die Videocamera am Mikroskop
- Der Schritt in die nächste Dimension
- Vom Lichtmikroskop zum Elektronenmikroskop
- Die Bedeutung der Farbtemperatur und ihre Korrektion bei der Farb-Mikrofotografie
- Eingriffe in den Strahlengang des Mikroskops
- Partikeltransport an cytoskeletalen Strukturen in Spermatocyten von Drosophila hydei
- Das Mikrotom in der histologischen Praxis
- Konfokalmikroskopie
- Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen
- Bedingungen für die professionelle Projektion von Texten, Tabellen und grafischen Darstellungen
- Neue Lichtquellen für die Fluoreszenzmikroskopie
- Der Pankratische Kondensor
- Erfahrungen mit dem Mikroblitz-Doppelkollektor am Olympus BX50
- Mikrobildbearbeitung am Computer
- Hardware, Software und Methoden
- Neue Methoden der simultanen Auflicht-Durchlicht-Mikroskopie
- Zur Umrüstung von Mikroskopen mit fremden Bauteilen
- Videomikroskopie
- Nikon "ECLIPSE" - ein Mikroskop der neuen Art
- Die Bildentstehung im Mikroskop
- Diffraktionsversuch über die Bildentstehung im Mikroskop
- Fotografie mit dem Stereomikroskop
- Videomikroskopische Beobachtung fluoreszierender Objekte
- Auflicht - Großfeldmikroskope
- Möglichkeiten einer Reliefbeleuchtung durch Anwendung der Kreutz-Blende im Großen Abbeschen Beleuchtungsapparat
- Methoden der quantitativen Polarisationsmikroskopie
- Polarisationsmikroskopie in der Biologie
- Raumbildmikroskopie -dreidimensionale Hellfeldbilder bei hohen Vergrößerungen und in Echtzeit
- Mikrofotografische Raumbilder: Stereofotografie mit einfachen Mitteln
- Prüfung der mikroskopischen Optik auf Abbildungsfehler
- Eine Schrittmotor-Steuerung zur Aufnahme von volumetrischen Daten am Mikroskop
- Die Polarisations-Interferenzeinrichtung nach Pluta
- Optimierung der Abbildungsqualität von Mikrofotos
- Digitaler Scanner als Hilfsmittel in der Mikrophotographie
Hier das Inhaltsverzeichnis Teil 2, zum Herunterladen:
Hier die Dokumentation 1994, zum Herunterladen:
Hier die Dokumentation 1996, zum Herunterladen:
Hier die Dokumentation 1998, zum Herunterladen: